Warum denn ausgerechnet der Winter? Da ist es doch kalt und dunkel…
Aber gar nicht. Auf den Bergen ist es herrlich im Winter, wenn die Sonne die tief verschneiten Berge bestrahlt. Und wenn es so richtig kalt ist, dann bilden sich große Schneekristalle und glitzern und funkeln. Das ist einfach wunderschön.
Eine Glaubensfrage: Alpin-Skifahren, Langlaufen oder Rodeln?
Ich bin eindeutig Alpin-Skifahrer, bleibe dabei aber auf der Piste. Wobei Rodeln schon auch schön ist. Wenn man vom Zwölferkopf herunterfährt, in einer Kurve einmal kurz stehenbleibt, und den Blick ins Tal und auf den See genießt.
Gibt es einen Lieblingsplatz?
Ja natürlich. Auf der Terrasse vom Gasthaus Karwendel an der Wand zu sitzen, sich von der Sonne anstrahlen zu lassen, das ist eine tolle Sache. Da hat man das Stanser Joch vor sich und kann dort den Skitourengehern zusehen.
Bitte einen Aufwärmtipp?
Mir ist ja grundsätzlich nie zu kalt, weil ich der Jahreszeit entsprechend angezogen bin. Aber ein Glühwein, oder ein Tee mit Rum an der Schirmbar, der wärmt auch. Man sollte halt nicht zu viel davon erwischen. Und wieder im Tal, sitze ich dann gerne beim eingeheizten Kachelofen.
Hat denn der Winter gar keine schlechte Seite?
Wenn ich so nachdenke, dann mag ich es nicht, wenn es taut und dann wieder kalt wird. Oder wenn es in den Schnee hinein regnet. Aber sogar das hat seine Vorteile. Da wird der Schnee nämlich kompakter.
Das schönste Wintererlebnis?
Früh aufstehen, mit der ersten Gondel auf den Zwölferkopf fahren und dann die ersten Schwünge auf der frisch präparierten Piste ziehen. Noch besser ist es, wenn es ein bisschen frisch geschneit hat und einem der Pulverschnee bis zum Hals staubt.