
Ausflugsziele Richtung Innsbruck
Sightseeing in Tirol - Richtung Innsbruck
Schloss Tratzberg Stans
Schloss Tratzberg, das Renaissancejuwel unter den Schlössern Österreichs wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern schon Kaiser Maximilian I. als Jagdschloss. Jedoch wurde die ursprüngliche Wehrburg im späten 15. Jahrhundert in Folge eines Brandes, völlig zerstört. Der Kaiser baute Tratzberg nicht wieder auf sondern tauschte die Ruine gegen ein Schloss der reichen Silberbergwerksbesitzer Tänzel. Es folgten - auch durch den Erbgang - mehrere Besitzerwechsel, wodurch das Schloss fast 150 Jahre unbewohnt blieb. Im Jahre 1847 ging das Schloss dann in den Besitz der Grafen Enzenberg über, deren privater Wohnsitz es bis heute blieb.
Nur dem Einsatz der Familie ist es zu verdanken, dass das ca. 6800 m² große Tratzberg mit seinem 5000 m² Schindeldach, wieder zum Inbegriff eines Tiroler Schlosses des 16. Jahrhunderts und damit zu einem der bedeutendsten Kunst- und Kulturdenkmälern des Landes wurde und der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist.
Silberbergwerk Schwaz
Erleben Siehautnah, wie vor 500 Jahren mehr als 10000 Knappen im Auftrag der Familie Fugger nach Silber und Kupfer suchten und Tirol zu einem der reichsten Länder Europas machten. Einst war Schwaz die größte Bergbaumetropole der Welt mit über 85 % der Weltsilberproduktion. 800 Meter tief in den Berg bringt Sie der ratternde Hunt und Sie tauchen ein in die einzigartige Welt des sagenumworbenen Schwazer Silberbergwerks. Bewundern Sie das damals so begehrte Fahlerz und die berühmte Schwazer Wasserkunst - einst ein Wunder der Technik.
Planetarium Schwaz
Betreten Sie einen kinoähnlichen Saal, nehmen Sie Platz in bequemen Kippsesseln und blicken Sie auf eine große Kuppel. Dieser gewaltige 360 ° Grad Bildschirm mit einer Fläche von über 100m² entführt Sie mit Hilfe von ausgefeilter Projektionstechnik in die geheimnisvolle Welt der Planeten, Galaxien und Sterne.
Die verschiedenen Shows und Filme über das Universum, die Geschichte der Raumfahrt oder die Planeten, sowie der Sternenhimmel in einmaliger Qualität und Brillanz, vermitteln Wissen mit größtem Unterhaltungswert.
Swarovski Kristallwelten Wattens
Ein Wasser speiender Riese, der den Betrachter magisch in sein Inneres zieht, wo Wunderkammern Leuchtfeuer der Fantasie entfachen, hat es vermocht, innerhalb von 12 Jahren zu einer weltweit wieder erkannten Ikone mit bislang mehr als 7 Millionen Besuchern zu werden.
Das Einzigartige an den Swarovski Kristallwelten ist der geträumte Traum – das materialisierte Bekenntnis eines Unternehmens zur Vielfalt der Ideen, die durch ihren Schaffensgegenstand, Kristall von höchster Brillanz, freigesetzt werden.
Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums von Swarovski 1995, sind die von André Heller ersonnenen Swarovski Kristallwelten ein Ort geworden, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft Freude empfinden über ihr Staunen, das so facettenreich, spontan und unverfälscht ist wie Kristall selbst.
Münze Hall & Münzturm
Spüren Sie einer Vergangenheit nach, begeben Sie sich auf die Spuren des Talers und des Dollars in die verschiedenen Räumlichkeiten der Münze Hall. Über moderne Audiogeräte führt Sie der Münzwart Franz zu imposanten Prägemaschinen und beeindruckenden Münzen.
Besonders beeindruckt die Walzenprägemaschine und der Ahne des Dollars – der erste Taler.
Der berühmte Münzerturm - in spätgotischer Architektur - der Burg Hasegg stellt das Wahrzeichen der Stadt Hall dar. Nach einem atemberaubenden Aufstieg über 185 Stufen zur Spitze des Turms bietet sich dem Besucher ein unvergesslicher Blick über die Altstadt von Hall, das Inntal und die mächtige Kulisse des Karwendels.
Panoramastraßen
Timmelsjoch
Die Fahrt über das 2509m hohe Timmelsjoch durch die Ötztaler Gletscherwelt in die Südtiroler Weinberge des Passeiertales nach Meran und weiter in den Süden bleibt ein unvergessenes Erlebnis. Die „heimliche Lücke“ in den Alpen, oder der direkte Weg in den Süden erschließt dem Auto-Touristen die schönsten Gebiete Nord- und Südtirols.
Von der Autobahnabfahrt Ötztal/Haiming führt der Weg durch Oetz, Längenfeld und Sölden bis nach Zwieselstein. Von hier aus steigt die Passstraße in langgezogenen Kehren hinauf bis zum Timmelsjoch.